Zum Jahresabschluss werden wir am Freitag, dem 30.12.2022 wieder eine Winterwanderung durchführen.Treffen ist um 10.00 Uhr am Schützenhaus in Germerode. Hierzu lädt der Schützenverein Germerode 1924 e.V. wieder alle Schützen, Freunde und Gönner recht herzlich ein.
Die Marschstrecke führt vom Schützenhaus Richtung Eichberg zur „Schutzhütte“. Dort werden wir einen Stopp einlegen um uns mit Bockwurst zu stärken. Für Getränke und Fahrdienst unterwegs ist gesorgt.
Danach führt der Weg Richtung Wildpark über das „Grimmental“ und Kasch zum Hochbehälter Germerode. Dort möchten wir auf vielfachen Wunsch die Wasseraufbereitungsanlage besichtigen. Nach einer Getränkepause wandern wir von dort zum Schützenheim.
Um ca. 13.30 Uhr werden wir wieder am Schützenheim eintreffen, wo die bekannte und deftige Erbsensuppe auf uns wartet. Je nach Wetterlage kann sich die Route auch noch ändern.
Für alle die nicht mitlaufen können, ist zu den Haltepunkten und zurück ein Fahrdienst eingerichtet!
Königsball 18.03.2023
Am 18.03.2023 hat das Königshaus 2022/2023 seinen Königsball gefeiert. Wir konnten zahlreiche Gäste begrüßen, unter anderen von KKSV Bischhausen, SV 1433 Eschwege, SSV Sontra 1958 und dem SV Wanfried. Auch unsere Vereinsmitlieder waren zahlreich vertreten und so konnte der Schützenkönig Lukas Meier mit seinem Gefolge seinen Königsball würdig begehen.
Hier sind die Bilder des Königsballs 2023
Nächster Termin: Winterwanderung am 30.12.2022
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, Freunde und Gönner!
Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sich der Schützenverein Germerode 1924 e. V.
Hier ist die Einladung im PDF-Format
Hier sind die Bilder unserer Winterwanderung vom 30.12.2022
Das war das Vogelschießen 2022
33. Vogelschießen 2022 in Germerode: Lukas Meier neuer Schützenkönig, Melanie Gajewski neue Volksschützenkönigin
Der Schützenverein Germerode 1924 e.V. veranstaltete vom 26.08. bis 28.08.2022 sein traditionelles 33. Vogelschießen im Hartmut-Schön-Schützenhaus. nachdem dieser Höhepunkt im Vereinsleben pandemiebedingt 2020 und 2021 ausfallen musste.
Am Freitag wurden die Kränze gewickelt und der noch amtierende König Rolf Nickel mit seinem Königshaus bewirtete seine Helfermannschaft. Die Königsehrenscheibe sicherte sich Gerhard Krause, der mit einer sagenhaften 10,9 und einem Teiler von neun auf dem neuen elektronischen Luftdruckwaffen-Schießstand nahezu uneinholbar war.
Am Samstag ab 13.30 Uhr wurden die Gäste mit kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss von dem scheidenden Königshaus unter König Rolf Nickel bewirtet. In einer kurzen Ansprache erinnerte der scheidende König an die vergangenen drei Jahre, die für alle nicht einfach waren und vieles aus bekannten Gründen ausfallen musste.
Um 15.30 Uhr eröffnete der Bürgermeister Friedhelm Junghans das 33. Vogelschießen. Als erstes wurde bei der Jugend das Oberhaupt ermittelt. Jannik Schön holte die silberne Krone mit dem neunten Schuss herunter und erlangte somit die Würde des Jungschützenkönigs. Es folgte anschließend das Schießen auf die goldene Krone, Prinzessin wurde ebenfalls nach dem neunten Schuss Neslihan Akin-Knauf. Prinz wurde Timm Schaub, der mit dem 41. Schuss auf das Malteserkreuz herunterschoss. 2. Ritter wurde Dustin Lange mit dem 37. Schuss auf den linken Hals des Schützenvogels und 1. Ritter Samuel Hupfeld, der mit dem 38. Schuss den rechten Hals zu Boden brachte.
Für die Endrunde auf den Korpus und somit auf die Königswürde blieben dann fünf Kandidaten übrig: Christine Schön, Diana Faure, Dennis Schön, Julia Höppner und Lukas Meier. Wieder einmal entwickelte sich ein spannendes Finale, welches Lukas Meier nach genau 48 Schüssen auf den Korpus von Schützenvogel „Horst“ und dem 333. Gesamtschuss für sich entschied. Unter großem Jubel wurde der neue König begrüßt.
Bei der Proklamation des neuen Königshauses wurden im Vorfeld die Sieger des Pokalschießens der örtlichen Vereine geehrt. Erstmals wurde dieses Pokalschießen auf dem neuen elektronischen Luftdruckwaffen-Schießstand durchgeführt und die Ergebnisse mit Zehntelwertung erfasst. Maximal konnten pro Schütze/Schützin 218,0 Ringe erreicht werden.
Bei den Mannschaften errang das Team der „Stadtwerke Eschwege 1“ (Thomas Hartleib, Bernd Köbberich, Pascal Schädler) den 3. Platz mit 538,1 Ringen. Den 2. Platz konnte das Team „Freiwillige Feuerwehr Germerode 1“ (Thorsten Lack, Florian Zindel, Tobias Zinngrebe) mit 544,6 Ringen erreichen. Siegermannschaft und somit Platz 1 ging an die „Agility-Freunde Werra-Meißner 3“ mit 555,7 Ringen, hier schossen Alexander Dany, Melanie Gajewski und Jürgen Schmidt mit.
Volksschützenkönigin wurde dieses Jahr Melanie Gajewski mit hervorragenden 190,8 Ringen. Den zweiten Platz erreichte Florian Zindel mit 189,5 Ringen und der dritte Platz ging an Dustin Lange mit 187,2 Ringen.
Den Wanderpokal für besondere Leistungen für den Schießsport im Schützenverein Germerode 1924 e.V. bekam Wolfgang Stricker vom 1. Vorsitzenden Thomas Schön überreicht. Wolfgang hatte sich besonders bei der umfangreichen Modernisierung des neuen elektronischen Schießstands eingebracht.
Nach dem das alte Königshaus um König Rolf Nickel entthronisiert worden war, ging es an die Proklamation des neuen Königshauses 2022 mit Jungschützenkönig Jannik Schön, Prinzessin Nesli Akin-Knauf, Prinz Timm Schaub, 2. Ritter Dustin Lange, 1. Ritter Samuel Hupfeld und König Lukas Meier.
Bei guter Stimmung eröffnete der Alleinunterhalter Pascal Zeuch die Tanzrunde mit dem Eröffnungstanz des Königshauses und es wurde ausgiebig der neue Schützenkönig Lukas Meier und sein dazugehöriges Königshaus des Vogelschießens 2022 bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Am Sonntag schließlich stand das Aufräumen auf dem Programm, danach gab es ein exklusives Mittagessen. Wildbraten aus dem Revier Germerode wurde vom Schützenbruder Wolfgang Schirhuber hervorragend zubereitet. Am Nachmittag klang dann das erfolgreiche 33. Vogelschießen bei gemütlichem Beisammensein aus.
Das Königshaus 2022: Prinz Timm Schaub, 2. Ritter Dustin Lange, Prinzessin Neslihan Akin-Knauf, Schützenkönig Lukas Meier, 1. Ritter Samuel Hupfeld und Jungschützenkönig Jannik Schön (v.l.n.r.).
Einladung zur Einweihung des elektronischen Luftgewehrstandes
Einladung zur Einweihung des elektronischen Luftgewehrstandes am 02.08.2022
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
der Schützenverein Germerode 1924 e.V. möchte Euch einladen, um die Fertigstellung des elektronischen Luftgewehrstandes seinen Unterstützern zu präsentieren.
Wir haben in Eigenleistung die komplette Technik der Meyton – Schießanlage installiert, die Beleuchtung gegen LED Panels getauscht und die Deckenkonstruktion gegen Schallschutzplatten erneuert.
Nach Beendigung der Arbeiten verfügen wir nun über einen modernen Luftgewehrschießstand mit Zehntel-Auswertung, sowie eine hellere und energetisch optimierte Beleuchtungsanlage.
Durch Ihre finanziellen Mittel waren wir in der Lage den Schießsport, unseren Verein und den Ort Germerode attraktiver zu gestalten.
Diese Anlage möchten wir Ihnen gerne am Dienstag, den 02. August 2022 um 19.30 Uhr vorstellen.
Wir hoffen auf Eure Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Thomas Schön
1. Vorsitzender Schützenverein Germerode 1924 e. V.
Hier ist die Einladung zur Einweihung unseres elektronischen Schießstands